Vorkommen: | im Kutubu-See / Soro-Fluss im südl. Hochland von Neuguinea |
Habitat: | im dichtbewachsenen Uferbereich des alkalischen, klaren Sees auf 800 m NN |
Größe: | ca. 12 cm |
Sonstiges: | prächtiger, im Alter hochrückiger Fisch; leider wechselnde Qualität im Handel; "stark gefährdet" nach IUCN Roter Liste |
Vorkommen: | in den Seen Lakamora und Aiwaso nahe Triton Bay im Süden Neuguineas |
Habitat: | kleine Seen mit härterem und leicht alkalischem Wasser |
Größe: | ca. 6 cm |
Sonstiges: | Männchen zeigen bei der Balz einen schneeweissen Streifen vom Kopf bis zur Rückenflosse; "stark gefährdet" nach IUCN Roter Liste |
Vorkommen: | stellenweise in Nord-Australien und Südwest-Neuguinea |
Habitat: | weiche, leicht saure, klare oder teefarbene Tiefland-Gewässer |
Größe: | 4 bis 6 cm |
Sonstiges: | einer der ersten aquaristischen Regenbogenfische in Deutschland (1934); unterschiedliche Varianten (hier: Skull Creek, Nordspitze Kap-York-Halbinsel) |
Vorkommen: | Lorentz River und bei Timika im Süden von West-Papua (Neuguinea) |
Habitat: | kleine, teefarbene Regenwaldbäche |
Größe: | 6 bis 8 cm |
Sonstiges: | erst seit 2011 im Hobby (aus Timika); "gefährdet" nach IUCN Roter Liste |
Vorkommen: | Umgebung von Port Moresby im Süd-Osten Neuguineas |
Habitat: | leicht alkalische küstennahe Bäche und Regenwaldbäche |
Größe: | 6 bis 8 cm |
Sonstiges: | wurde früher mit Melanotaenia sexlineata verwechselt; heute selten im Hobby; "gefährdet" nach IUCN Roter Liste |